Alle Nachrichten

von Elmeere e.V.

Watt´n Ausblick

Mehr...

von Elmeere e.V.

Jahresabschluss

Mehr...

von Elmeere e.V.

Herbstputz

Mehr...

von Elmeere e.V.

Abschied von 031

Mehr...

von Elmeere e.V.

Spätjahresputz

Mehr...

von Elmeere e.V.

Billard im Baum

Mehr...

von Elmeere e.V.

Blütenwunder

Mehr...

von Elmeere e.V.

Neues von unserem Nachwuchs im Park

...unsere letzte Beringung in diesem Jahr

Mehr...

von Elmeere e.V.

Lasershow in der Marsch

... zusätzlich zu Knallkanonen

Mehr...

von Elmeere e.V.

Die Brutsaison beginnt

... und die Storchenkamera funktioniert wieder

Mehr...

von Elmeere e.V.

Technischer Fortschritt auf dem Andelhof

Es fehlen nur noch die Touristen!

Mehr...

von Elmeere e.V.

Neues vom Andelhof

Die Ausstellung ist beinahe fertig

Mehr...

von Elmeere e.V.

Technische Probleme

Storchenkamera endgültig kaputt

Mehr...

von Elmeere e.V.

Gemeinsam für den Naturschutz

Freiwillige der Schutzstation Wattenmeer, des BUND und Elmeere arbeiten mit vereinten Kräften auf der Orchideenwiese

Mehr...

von Elmeere e.V.

Wir sagen Tschüss

... und begrüßen Helene und Niels. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Entwicklung der Mageritenwiese

Auch in diesem Jahr blühen die Margeriten und Wildblumen auf der Fläche vor dem Andelhof.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Die Letzten ihrer Art auf Föhr

Mit unserer Fläche 60 konnten wir eine ganz besondere Fläche erwerben. Eine Orchideenwiese. Es ist wohl der letzte Standort des breitblättrigen Knabenkrautes auf unserer Insel. Und wir werden alles tun (und viele Sachen auch lassen) um diese Art vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren!

Mehr...

von Elmeere e.V.

Es geht voran...

Auch in Zeiten von Corona geht die Vereinsarbeit weiter. Hier ein paar Updates.

Wir freuen uns schon Sie bald wieder bei Führungen und am Andelhof begrüßen zu können.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Neues Leben entsteht

Die Frösche haben gelaicht! Damit steigt die Spannung, wie viel Nachwuchs wir dieses Jahr am Andelhof entdecken.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Die Landschaft der Flächen 33 und 53 wird offener

Die letzte Woche haben wir auf Fläche 33 und 53 fleißig alte Stacheldrahtzäune abgebaut, welche zuvor die Flächen optisch zerschnitten. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Storchennester

Um den Störchen wieder einen geeigneten Brutplatz bieten zu können, haben wir letzte Woche die Storchennester gereinigt.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Andelhof Umbau

Es ist soweit. Der Umbau des Andelhofs hat begonnen. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Probleme mit der Storchenkamera

Die Probleme sind behoben. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Andelhof Ausstattung

Nach einem langen Kampf mit den Behörden, haben wir es endlich geschafft und die Genehmigung für den Ausbau des Andelhofes erhalten. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Amphibien

In den letzten Wochen konnten wir erfolgreich die groß gewordenen Amphibien, aus unseren Aufzuchtsstationen, aussetzten.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Renaturierung von den Flächen 23, 28, 31 und 55

Nachdem wir in dem letzten Jahr viele Wasserabgrabungen durch den  Bisam hatten, konnten wir diesen Herbst die Flächen 23, 28, 31 und 55 ausbessern und so die Löcher schließen.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Marmelade von Elmeere-Flächen

Auch dieses Jahr gibt es wieder neue Quitten-Marmelade.

Mehr...

von Elmeere e.V.

FÖJ bei Elmeere

Nach dem Abschied von Rici Ende Juli, sind jetzt erstmals zwei FÖJ-ler bei uns im Einsatz.Zusammen werden Eva und Inia ihre Arbeit fortführen, die Führungen übernehmen und die Erweiterung der Flächen und Renaturierungen unterstützen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Jahr. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Das Ergebnis: Eine Mageritenwiese

Seit September vorherigen Jahres entwickelt sich die Fläche neben dem Andelhof zu einer artenreichen Wiese. Dort haben wir letztes Jahr eine Spezialsaat angesät, eine Mischung aus regionalen, alten Gräsersorten und einem hohen Kräuter- und Wildblumenanteil, die jetzt kräftig gedeiht.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Die neue Fläche 55

Vor ein paar Tagen fand die Übergabe unserer neuen Fläche in der Midlumer Marsch statt. Die Fläche ist 5,1 ha groß und es sind zwei Fischteiche enthalten, in denen unter anderem Teichmuscheln leben.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Uferschnepfen auf den Elmeere-Flächen

Mit ihrer schlanken Gestalt, der kräftigen Gefiederfärbung und dem langen, orangefarbenen Schnabel ist die Uferschnepfe ein besonders schöner Wiesenvogel.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Neues Paradies für Amphibien auf Föhr

Nachdem die Amphibienbestände auf der Insel nahezu zusammengebrochen sind, wurde durch die Stiftung Naturschutz und durch die Firma Amphi Consult auf unseren Flächen ein amphibisches Projekt entwickelt und umgesetzt. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Süderende macht Fortschritte

Nach einem langen Kampf sieht man endlich Erfolg. Anliegend an unsere Fläche 32 konnte der Verein vor etwa einem Jahr zwei kleine Flächen bei Süderende erwerben. Dort herrschte zu dem Zeitpunkt des Kaufs ein großes Chaos vor lauter Müll, der vom verstorbenen Vorbesitzer des Grundstücks stammte. Je mehr man aufräumte,

Mehr...

von Elmeere e.V.

Unsere Landschaftspfleger kommen in ihr Winterquartier

Demnächst werden unsere Landschaftspfleger, die Gallowayrinder, die trotz ihrem robusten Fell über den Winter nicht draußen bleiben können, in den Stall gebracht. Die Marsch wird

Mehr...

von Elmeere e.V.

Neuer Eingangsbereich am Andelhof

Am Andelhof geht es weiter. Nach dem Bau der neue Kläranlage 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Vorfreude auf eine bunte Blumewiese

Gestern säten wir eine große Fläche neben dem Andelhof bei Midlum mit einer Spezialsaat aus der Norddeutschen Tiefebene. Sie besteht aus regionalen, alten Gräsersorten und einem hohen Kräuter- und Wildblumenanteil.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Abschied von Leon

Heute verabschieden wir Leon Richter und bedanken uns ganz herzlich für seinen Einsatz in den vergangenen 12 Monaten. 

Mehr...

von Elmeere e.V.

Renaturierung Andelhof

Seit Anfang des Monats haben Baggerarbeiten auf den Flächen südlich des Andelhofs begonnen.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Kreuzkröten-Hilfe

In der Godelniederung wurden junge Kreuzkröten aus Nachzucht ausgesetzt.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Seeadler auf Föhr

Ein Seeadlerpaar hat erstmals auf Föhr gebrütet.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Infotafeln am Wyker Storchengehege

Unsere Infoausstellung am Wyker Storchengehege wurde nach über 20 Jahren vollständig neu gestaltet.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Bruterfolge im Andelhof-Biotop:

Mit großer Begeisterung durften wir feststellen, dass der Andelhof auch in diesem Jahr Brutplatz vieler landschaftstypischer Vogelarten war.

Mehr...

von Elmeere e.V.

Zwei weitere Flächen für Elmeere

In den letzten Wochen ist es uns gelungen zwei weitere Flächen für den Verein zu erwerben. Dabei handelt es sich um zwei Flurstücke der Oevenumer Marsch.

Mehr...

von Elmeere e.V.

FÖJ bei Elmeere

Nach 1 ½ Jahren hat am 31.07. unser FÖJler Matthias Feldhoff seinem freiwilligen Dienst beendet und wird nun studieren. Anfang September dürfen wir mit Kimo seinen Nachfolger begrüßen. In der Zwischenzeit können wir leider keine Gehege- und Fahrradführungen anbieten.

Mehr...

Elmeere Infobrief

Wenn Sie detaillierter über die Arbeit von Elmeere informiert werden möchten, können Sie auch den Elmeere-Infobrief abonnieren. Er erscheint in regelmäßigem Abstand und bietet viele Informationen zu unserer Arbeit. Sie können den Elmeere-Infobrief ganz einfach durch Eingabe Ihrer E-Mailadresse abonnieren, aber natürlich auch im Archiv direkt lesen.