Kampfläufer am Andelhof
Man sieht schon seine Kragenfedern wachsen (Bild vom 16. April). In gut einer Woche könnten die Männchen nun wieder aus Skandinavien zurückkehren. Dann könnte die Halskrause schon gut zu erkennen sein.
Man sieht schon seine Kragenfedern wachsen (Bild vom 16. April). In gut einer Woche könnten die Männchen nun wieder aus Skandinavien zurückkehren. Dann könnte die Halskrause schon gut zu erkennen sein.
Es ist für uns immer wieder etwas Besonderes, wenn die Löffler zu uns auf den Andelhof einfliegen und es sich einfach eine Weile „gut“ gehen lassen. Sie kommen zum Baden, rasten und natürlich zum trinken. Am Dienstag dem 03.06.2025 fand in der Brutkolonie nördlich des Andelhofs im Vorland die Beringung der Jungvögel durch die Schutzstation …
Moin, wir sind die neuen FÖJler 2024/25 Franzi und Maja und freuen uns schon auf dieses Jahr. Wir stehen Ihnen für Fragen am Andelhof und am Storchenpark gerne zur Verfügung. Viele Grüße Franzi und Maja
Schon seit einiger Zeit wollen wir ein Schild am Deich aufstellen, welches auf unseren Andelhof hinweist. Die nötigen Genehmigungen dafür zu bekommen hat sich allerdings schwieriger erwiesen als Gedacht. Immer wieder wurde an uns herangetragen, dass der Andelhof vom Deich aus sehr schwer zu finden sei. Insbesondere Außendeichs sind viele einfach an unserem Hof vorbei …
Auch in diesem Jahr hatten unsere Störche wieder Bruterfolg. Wie jedes Jahr kam der Beringer Jörg Heyna zu uns nach Föhr und hat jedem unserer Jungstörche einen schwarzen Kunststoffring umgelegt. Die Ringe dienen dazu, das Leben eines jeden Storches mitzuverfolgen. Im Laufe eines Storchenlebens wird der Ring bestenfalls immer wieder von verschiedenen Personen, an verschiedenen …
Die Fahrradwege am Deich entlang ziehen täglich viele Föhr-Liebhaber an, die beim Radeln den Blick auf das Meer oder die Föhrer Marsch genießen. Damit Besucher, die über diese Route auf dem Weg zu unserer Ausstellung und Natursichtstelle am Andelhof sind, diesen zukünftig besser finden können, ist der Weg von nun an ausgeschildert. Sowohl auf der …
Jetzt ist der Andelhof noch einfacher zu finden! Weiterlesen »
Die Brutzeit der Vögel ist im vollen Gange. Auf vielen unserer Flächen sind die Küken sogar schon geschlüpft. Besonders gut beobachten kann man den Nachwuchs natürlich vom Panoramafenster des Andelhofs aus. Allein auf der Andelhoffläche brüten schon unglaublich viele Arten. So kann man bei uns neben Kiebitz-, Säbelschnäbler- und Teichhuhnküken auch Uferschnepfenjunge beobachten. Dieses Jahr …
Zur jetzigen Brutzeit der Vögel ist ein Andelhofbesuch besonders lohnenswert! Jetzt könnt ihr nicht nur die zahlreichen Vögel auf der Andelhoffläche beobachten, sondern auch einen Blick durch unseren Deichausguck werfen. Mit brandneuen Spektiven von Swarovski Optik kann in die Nullnutzungszone des Nationalparks außerhalb des Deiches geschaut werden, mit großartiger Sicht auf die vielen Wat- und Küstenvögel. …
Liebe Mitglieder, Spender, Unterstützer, Es ist kaum zu glauben aber Elmeere wurde 30 Jahre. Und wieder war es für unser Engagement ein gutes Jahr. Flächenkauf, Anschaffung einer Mähraupe, Mahdgutübertragung und Einsaat regionaler Kräuter auf mehreren Flächen, der weitere Ausbau des Vogelkieks, eine überaus interessante Studienarbeit über den Einfluss der Prädatoren auf unsere Uferschnepfen, Ihr finanzielles …
Elmeere wurde 30 Jahre, ein wunderbares Vorweihnachtsgeschenk Weiterlesen »
Schon vor längerem hatten wir uns dazu entschieden gerne Nationalpark Partner zu werden. Mit unserer Andelhoffläche, dem derzeit entstehenden Ausguck Richtung Deich und unserer modernen Kameratechnik können wir die Verbindung zwischen dem Nationalpark und dem Binnenland, in welches sich die Vögel zu Hochwasserzeit und im Frühjahr teilweise auch zum brüten zurückziehen, sehr gut deutlich machen. …