Dieter Risse

NationalparkPartnerschaft

Schon vor längerem hatten wir uns dazu entschieden gerne Nationalpark Partner zu werden. Mit unserer Andelhoffläche, dem derzeit entstehenden Ausguck Richtung Deich und unserer modernen Kameratechnik können wir die Verbindung zwischen dem Nationalpark und dem Binnenland, in welches sich die Vögel zu Hochwasserzeit und im Frühjahr teilweise auch zum brüten zurückziehen, sehr gut deutlich machen. …

NationalparkPartnerschaft Weiterlesen »

Jetzt werden „schwere“ Geschütze aufgefahren!

Ähnlich wie bei einigen anderen Naturschutzvereinen, die sich mit Feuchtflächen befassen, wachsen auch auf vielen unserer renaturierten Flächen in den feuchteren Bereichen zunehmend Flatterbinsen auf, die den für Wiesenvögel so wichtigen freien Blick über die Flächen beeinträchtigen. Aufgrund des oft feuchten Bodens können die Binsen kaum mit Traktorgezogenen Maschinen gemäht werden. Und die Kühe machen …

Jetzt werden „schwere“ Geschütze aufgefahren! Weiterlesen »

Einsatz für die Orchideen

Wie jedes Jahr im Spätsommer wurde unsere Orchideenfläche, die letzte ihrer Art auf Föhr, gemäht und anschließend per Hand vom Mahdgut befreit. So können wir sicherstellen, dass die Pflanzen auch im nächsten Frühjahr wieder ihre Blütenpracht entfalten. Die Orchideen sind sehr empfindlich, weswegen wir auf der Fläche keine großen Maschinen nutzen. Unser 2. Vorsitzender Helmut …

Einsatz für die Orchideen Weiterlesen »

Hoher Besuch aus Dänemark

Seit gestern (04.09.2023) halten sich zwei dänische Störche in unserem Storchenpark in Wyk auf.Erkennen konnten wir sie an dem Aluminium-Ring, der unten am Laufknochen der Vögel sitzt. Im Gegensatz dazu sind unsere Störche mit einem mit Teflon beschichteten Ring ausgestattet, der sich weiter oben über dem Fersengelenk befindet. Zum Ende des Sommers hin sammeln sich …

Hoher Besuch aus Dänemark Weiterlesen »

FÖJ-Jahrgang 2023/24

Moin, wir sind die neuen FÖJlerinnen Juliane und Anna. Wir freuen uns auf ein Jahr, in dem wir viele neue Erfahrungen sammeln und uns in dem Verein Elmeere e.V. im Naturschutz engagieren können. Gerne betreuen wir Sie am Andelhof oder führen Sie durch unseren Storchenpark.

NABU Wanderausstellung Fairpachten kommt nach Föhr in den Andelhof

Für etwas mehr als einen Monat gastiert eine Wanderausstellung vom NABU im Andelhof.Dabei geht es um das Thema „Fairpachten – Mehr Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Pachtflächen“, bei genügend Interesse und entsprechenden Anmeldungen wird es dazu auch einen Vortrag mit Karoline Brandt am 27. Juli 2023 um 19 Uhr im Andelhof geben.            …

NABU Wanderausstellung Fairpachten kommt nach Föhr in den Andelhof Weiterlesen »

Monate voller Leben

Nach den kalten Monaten mit eher wenig gefiederten Gästen ist nun die Brutzeit bei den Vögeln im vollen Gange. Viele Küken sind bereits schon geschlüpft und am Andelhof kann man neben Säbelschnäblerküken und Kiebitzjungen auch Uferschnepfenküken beobachten – darüber freuen wir uns besonders, da die Uferschnepfen sehr bedroht sind. Eine Studentin aus Hamburg schreibt für …

Monate voller Leben Weiterlesen »

Watt´n Ausblick

Hier an unserem Andelhof gibt es immer wieder magische Momente. Vor allem bei Flut kann man diese Momente sichtbar machen. Mithilfe unserer Kameratechnik können wir über den Deich ins Vorland blicken, wo man zwar nicht wie auf unseren Flächen die Vögel ganz nah, also die Qualität sieht, aber dafür können wir die Quantität sichtbar machen. …

Watt´n Ausblick Weiterlesen »

Jahresabschluss

Der Rückblick Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist jede Menge passiert…, tatsächlich so viel, dass wir keine Zeit fanden Sie/Euch auf dem Laufenden zu halten. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und versprechen dies Anfang nächsten Jahres nachzuholen. 2022 war ein wirklich erfolgreiches Jahr und hat uns alle extrem gefordert. Insgesamt konnten …

Jahresabschluss Weiterlesen »

Nach oben scrollen