Dieter Risse

Blütenmeer am Andelhof

Auch in diesem Jahr können wir uns wieder über ein Meer an blühenden Margariten und Kuckuckslichtnelken südlich des Andelhofs freuen. Die einst intensiv landwirtschaftliche genutzte Fläche hat sich seit der Renaturierung vor vier Jahren zu einem hochwertigen Brutgebiet für Wiesenvögel entwickelt. Wer auf dem Weg zum Andelhof an der Fläche anhält, kann unter anderem Kiebitze,

Blütenmeer am Andelhof Weiterlesen »

Die Orchideen blühen!

In diesem Jahr haben die Orchideen etwas länger auf sich warten lassen. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn im Vergleich zu den Vorjahren blühen dieses Jahr mehr Orchideen. Damit zeigt die zeitaufwändige Arbeit im August/September auch in diesem Jahr wieder Wirkung. Im Spätsommer wird die Orchideenfläche von Hand gemäht und anschließend wird das Mahdgut

Die Orchideen blühen! Weiterlesen »

Naturschutz vs. Ernährungssicherung – oder doch eigentlich das gleiche?

Aufgrund des aktuellen Kriegs in der Ukraine, wird immer wieder diskutiert Naturschutzflächen zur Gewinnung von Lebensmitteln zu verwenden um einer Hungersnot entgegenzuwirken. Weltweit steht genug Fläche zur Verfügung um die ganze Menschheit zu ernähren. Ein erheblicher Teil des Getreides fließt in die Ernährung unserer Nutztiere. Rund 58 % des angebauten Getreides in Deutschland landet in

Naturschutz vs. Ernährungssicherung – oder doch eigentlich das gleiche? Weiterlesen »

Ein einzigartiger Blick

So ein einzigartiger Blick direkt in die Schutzzone 1 des Wattenmeers auf Föhr hat sonst wohl kaum einer! Wattvögel, die sich bei auflaufend Wasser am Ufer sammeln, Vogelschwärme die Richtung Insel oder Watt je nach Gehzeiten ziehen und vieles mehr wird sichtbar. Möglich macht das eine Kamera die über Adapter auf einem Spektiv befestigt wird.

Ein einzigartiger Blick Weiterlesen »

Einer geht, die Anderen kommen – emotionaler Antrieb

Immer wieder stellt sich auch mir die Frage  –  was bringt uns außer den rationalen Gründen dazu, ein solches überproportionales Engagement zu entwickeln und gegen vielerlei Widerstand zu bestehen?  Was treibt einen, sein persönliches Leben dem Streben nach Sinnhaftigkeit, auch der eigenen Existenz, anzupassen, ja zu unterwerfen um für unsere Natur zumindest lokal eine Perspektive

Einer geht, die Anderen kommen – emotionaler Antrieb Weiterlesen »

Nach oben scrollen