Allgemein

Mahd der Orchideenwiese Juli 2025

Pflanzensoziologisch gesehen ist unsere Orchideenwiese eine Quellflur. Quellfluren werden aufgrund ihrer hohen ökologischen Bedeutung auch durch die Naturschutzgesetze der einzelnen Bundesländer geschützt. Dieses Kleinod bietet ideale Bedingungen für den Amphibiennachwuchs. Das Mahdgut wurde nach dem Trocknen zusammengerecht und muss noch abtransportiert werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich in diesem trockenen Jahr die Vegetation entwickelt. Die […]

Mahd der Orchideenwiese Juli 2025 Weiterlesen »

Vogelportrait

Der Feldsperling Foto: Janis Sieberichs Aussehen Den Feldsperling kann man in Deutschland das gesamte Jahr über beobachten. Er sieht zwar auf den ersten Blick wie der häufigere Haussperling aus. Allerdings unterscheidet er sich von ihm durch die etwas kleinere Gestalt, die kontrastreichere Kopfzeichnung mit weißen Wangen und weißem Halsband, der rotbraunen statt grauen Kopfplatte und

Vogelportrait Weiterlesen »

Uferschnepfen Paarbildung auf dem Andelhof

 In diesem Jahr waren die ersten Uferschnepfen schon am 1. März aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück.Die nächsten Wochen werden die verbrauchten Kraftreserven wieder aufgefüllt. Dazu ist die vernässte Fläche am Andelhof ideal. Oft kommt es dann zu kleinen Rivalitäten zwischen den jungen Männchen. Bei einigen Pärchchen kommt dann irgenwann der Partner erst etwas später

Uferschnepfen Paarbildung auf dem Andelhof Weiterlesen »

Nach oben scrollen