Allgemein

Vogelportrait

Der Feldsperling Aussehen Den Feldsperling kann man in Deutschland das gesamte Jahr über beobachten. Er sieht zwar auf den ersten Blick wie der häufigere Haussperling aus. Allerdings unterscheidet er sich von ihm durch die etwas kleinere Gestalt, die kontrastreichere Kopfzeichnung mit weißen Wangen und weißem Halsband, der rotbraunen statt grauen Kopfplatte und dem schwarzen Wangenfleck. …

Vogelportrait Weiterlesen »

Kampfläufer am Andelhof

Man sieht schon seine Kragenfedern wachsen (Bild vom 16. April). In gut einer Woche könnten die Männchen nun wieder aus Skandinavien zurückkehren. Dann könnte die Halskrause schon gut zu erkennen sein.

Rotschenkel

Rotschenkel am Andelhof.
Ich habe das Gefühl dass die Rotschenkel in diesem Jahr stark abgenommen haben. Hoffentlich täusche ich mich da!

Die ersten Wochen einer Uferschnepfe

Die Uferschnepfen sind vom Aussterben bedroht. Entscheidend für eine erfolgreiche Brut ist das Futterangebot. Das setzt eine artenreiche Wiese mit stocherfähigem Boden und vielen Insekten voraus. Nach dem Schlupf sind die Küken allein auf Insekten und Sämereien angewiesen. Sie werden nicht von den Eltern gefüttert. Nach dem Schlupf des letzten Kükens verlassen die Vögel mit …

Die ersten Wochen einer Uferschnepfe Weiterlesen »

Uferschnepfen Paarbildung auf dem Andelhof

 In diesem Jahr waren die ersten Uferschnepfen schon am 1. März aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück.Die nächsten Wochen werden die verbrauchten Kraftreserven wieder aufgefüllt. Dazu ist die vernässte Fläche am Andelhof ideal. Oft kommt es dann zu kleinen Rivalitäten zwischen den jungen Männchen. Bei einigen Pärchchen kommt dann irgenwann der Partner erst etwas später …

Uferschnepfen Paarbildung auf dem Andelhof Weiterlesen »

Neue FÖJler 2024/2025

Moin, wir sind die neuen FÖJler 2024/25 Franzi und Maja und freuen uns schon auf dieses Jahr. Wir stehen Ihnen für Fragen am Andelhof und am Storchenpark gerne zur Verfügung. Viele Grüße Franzi und Maja

Nach oben scrollen