Allgemein

Amphibien

In den letzten Wochen konnten wir erfolgreich die groß gewordenen Amphibien, aus unseren Aufzuchtsstationen, aussetzten. Dabei kamen die Kreuzkröten und Moorfrösche in den nahe gelegenen Teich am Andelhof. Die Schnecken, sowie ein Teil der Algen, Wasserlinsen und andere Wasserpflanzen wurden auf der ganzen Insel auf verschiedenen renaturierten Flächen ausgesetzt. Jetzt heißt es hoffen, dass diese …

Amphibien Weiterlesen »

Andelhof Ausstattung

Nach einem langem Kampf mit den Behörden, haben wir es endliche geschafft. Vor kurzem haben wir die Genehmigung für den Ausbau des Andelhofes erhalten. Somit kommen im Winter nicht nur die Sanitäranlagen, sondern auch die letzten Brandschutzmaßnahmen werden erledigt. Mit einer weiteren Genehmigung soll auch das Projekt des Ausbau des Daches und der Umbau im …

Andelhof Ausstattung Weiterlesen »

FÖJ bei Elmeere

Nach dem Abschied von Rici Ende Juli, sind jetzt erstmals zwei FÖJ-ler bei uns im Einsatz.Zusammen werden Eva und Inia ihre Arbeit fortführen, die Führungen übernehmen und die Erweiterung der Flächen und Renaturierungen unterstützen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Jahr.

Das Ergebnis: Eine Mageritenwiese

Seit September vorherigen Jahres entwickelt sich die Fläche neben dem Andelhof zu einer artenreichen Wiese. Dort haben wir letztes Jahr eine Spezialsaat angesät, eine Mischung aus regionalen, alten Gräsersorten und einem hohen Kräuter- und Wildblumenanteil, die jetzt kräftig gedeiht. Leider haben die vielen Gänseschwärme, die hier im Frühjahr auf ihrer Reise in den Süden eine …

Das Ergebnis: Eine Mageritenwiese Weiterlesen »

Die neue Fläche 55

Vor ein paar Tagen fand die Übergabe unserer neuen Fläche in der Midlumer Marsch statt. Die Fläche ist 5,1 ha groß und es sind zwei Fischteiche enthalten, in denen unter anderem Teichmuscheln leben. Die Fläche wurde frisch gemäht und wir haben die Chance genutzt, um die Hinterlassenschaften ehemaliger Teichpächter wegzuräumen. Wie alle anderen Flächen auch, …

Die neue Fläche 55 Weiterlesen »

Uferschnepfen auf den Elmeere-Flächen

Mit ihrer schlanken Gestalt, der kräftigen Gefiederfärbung und dem langen, orangefarbenen Schnabel ist die Uferschnepfe ein besonders schöner Wiesenvogel. Umso trauriger, dass man die typischen Rufe zwischen Feuchtgebieten und Wiesen immer seltener zu Hören bekommt. Inzwischen taucht dieser Vogel auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands unter der Kategorie 1 – ‚vom Aussterben bedroht‘ auf. …

Uferschnepfen auf den Elmeere-Flächen Weiterlesen »

Neues Paradies für Amphibien auf Föhr

Nachdem die Amphibienbestände auf der Insel nahezu zusammengebrochen sind, wurde durch die Stiftung Naturschutz und durch die Firma Amphi Consult auf unseren Flächen ein amphibisches Projekt entwickelt und umgesetzt. Florian Bibelriether und sein Team planten über mehrere Jahre hinweg, Maßnahmen um ihren Lebensraum wieder herzustellen. Am Montag rückten sie an und begannen mit den Baggerarbeiten …

Neues Paradies für Amphibien auf Föhr Weiterlesen »

Nach oben scrollen