Allgemein

Wir sagen Tschüss

Nach einem spannenden Jahr voller Erlebnisse bei Elmeere, verabschieden wir uns und sagen Danke für alles, was wir dieses Jahr lernen durften. Gerade die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl bei den Führungen als auch im Gelände, so wie bei der Büroarbeit haben unser Jahr geprägt. Dabei waren vor allem das praktische Arbeiten mit den Kühen und die …

Wir sagen Tschüss Weiterlesen »

Entwicklung der Mageritenwiese

Vor zwei Jahren wurde auf der Fläche am Andelhof Regiosaat ausgesät. Dies zeigt sich auch in diesem Jahr wieder wunderbar, die Fläche blüht. Überall sind Margeriten und andere Wildblumen zusehen. In diesen Wiesen haben sich auch die Uferschnepfen einen schönen Platz zum Brüten gesucht. Derzeit zeigt noch ein Paar Anzeichen auf Nachwuchs an. 

Es geht voran…

Die Corona-Maßnahmen haben zwar auf die aktive Arbeit an den Flächen kaum Einfluss, der Ausbau des Andelhofs hat dennoch leider etwas Verzögerung wegzustecken. Trotzdem können wir Erfolge verzeichnen, so ist zum Beispiel der Ausstellungsraum bereits fast fertig gedämmt. Genauso entwickelt sich die neue Ausstellung immer weiter.  Auch vor dem Andelhof können wir dieses Jahr, zumindest …

Es geht voran… Weiterlesen »

Neues Leben entsteht

Nachdem wir den ersten Froschlaich in den Teichbiotopen am Andelhof finden konnten, haben wir damit begonnen uns auf den Nachwuchs vorzubereiten. Damit sich die Wahrscheinlichkeit und Anzahl der überlebenden Frösche ein wenig erhöht, setzen wir jedes Jahr die gefundenen Laichballen in die neben den Teichen liegenden und mit Gittern abgedeckten Wasserpötte. Auf dem Foto kann …

Neues Leben entsteht Weiterlesen »

Die Landschaft der Flächen 33 und 53 wird offener

Die letzte Woche haben wir auf Fläche 33 und 53 fleißig alte Stacheldrahtzäune abgebaut, welche zuvor die Flächen optisch zerschnitten. So sind die Krähenanstize aus dem Landschaftsbild verschwunden und die Flächen wurden weiter geöffnet, sodass diese noch attraktiver für Wiesenvögel werden. Bei Fläche 53 waren die Zäune begrenzend zu den beiden Nachbarflächen, welche aber den …

Die Landschaft der Flächen 33 und 53 wird offener Weiterlesen »

Storchennester

Es ist wieder soweit, die ersten Sonnenstrahlen erreichen die Insel. Das bedeutet für unsere Störche, bald beginnt wieder die Zeit für die Paarung. Dafür haben wir vor ca. einer Woche die vorhandenen Storchennester gereinigt, um so den Küken ein angenehmes Nest zur Verfügung stellen zu können. Jetzt kann man die Störche beobachten, wie sie Ästen …

Storchennester Weiterlesen »

Andelhof Umbau

Der Umbau am Andelhof ist schon im vollen Gange. Sowohl die Toiletten-Räume, als auch die Brandschutzmaßnahmen nehmen ihren Lauf. Auch die Vorbereitungen für eine neue Ausstellung laufen wie geschmiert. Wir freuen uns darauf Sie bald dort begrüßen zu dürfen. 

Amphibien

In den letzten Wochen konnten wir erfolgreich die groß gewordenen Amphibien, aus unseren Aufzuchtsstationen, aussetzten. Dabei kamen die Kreuzkröten und Moorfrösche in den nahe gelegenen Teich am Andelhof. Die Schnecken, sowie ein Teil der Algen, Wasserlinsen und andere Wasserpflanzen wurden auf der ganzen Insel auf verschiedenen renaturierten Flächen ausgesetzt. Jetzt heißt es hoffen, dass diese …

Amphibien Weiterlesen »

Nach oben scrollen